Nach dem Start von MP3-Check finden Sie links direkt alle Einstellungsmöglichkeiten. So können Sie definieren, auf welche Kriterien Ihre MP3 Sammlung geprüft werden soll. Um Ihnen den Einstieg für diese Überprüfung Ihrer Musiksammlung zu erleichtern, haben wir für jedes Kriterium eine Voreinstellung definiert. MP3-Check ist derzeit in den Sprachen Deutsch und Englisch verfügbar. Zum Wechseln klicken Sie einfach auf die entsprechende Flagge. |
|
Nachdem Sie die gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, wählen Sie ein Verzeichnis, das mit allen Unterverzeichnissen geprüft werden soll. Sollte Ihnen die Prüfung zu lange dauern oder Sie das falsche Verzeichnis ausgewählt haben, können Sie jederzeit die Prüfung abbrechen. Nach dem Prüfungslauf erhalten Sie eine kurze Zusammenfassung der geprüften MP3s und die dafür benötigte Zeit. Das detaillierte Ergebnis erhalten Sie in Form einer Baumstruktur ähnlich der Verzeichnisanzeige des Windows Explorers. Durch Öffnen der einzelnen Punkte erhalten Sie die MP3s, die Ihren Kriterien nicht entsprochen haben. Angezeigt werden Ihnen pro MP3 der Wert, der aufgefallen ist, und der komplette Dateiname mit Verzeichnisangabe. Leider kommt es vor, dass MP3s nicht dem Standard entsprechen oder beschädigt sind. Diese werden Ihnen unter "Seltsame MP3s" angezeigt. Bevor Sie diese jedoch endgültig löschen, empfehlen wir Ihnen, die MP3s mit Ihrem Player zu testen, der diese vielleicht trotzdem lesen kann. |
Im Ergebnisfenster können Sie die Unterbäume oder einzelne Dateien selektieren und mit einem Rechtsklick in einem Tool Ihrer Wahl bearbeiten. Diese Toolintegration können Sie im Konfigurationsdialog aktivieren und definieren. Für die genaue Übergabesyntax Ihrer Tools schauen Sie bitte in den jeweiligen Handbüchern unter dem Stichwort "Übergabe Parameter" nach. Um die Informationen nicht zu verlieren oder weiterverwenden zu können, haben Sie die Möglichkeit diese zu speichern. Dabei wird eine LOG Datei mit dem aktuellen Datum und dem gesamten Ergebnis in das geprüfte Verzeichnis geschrieben. Zusätzlich werden M3U Playlisten für die einzelnen Teilergebnisse erstellt, sofern Ergebnisse vorliegen. Diese können dann zur Konvertierung oder Lautstärkenanpassung verwendet werden, ohne dass Sie die einzelnen Dateien erneut auswählen müssen. |
Testversion
Gerne können Sie MP3-Check ohne Funktionseinschränkung nach einer Registrierung im Download Bereich herunterladen und in Ihrer Umgebung testen. Ihre Anregungen oder Wünsche nehmen wir gerne über das Kontaktformular entgegen. Für die, die keine Anmeldung bevorzugen, bitten wir lediglich um eine gültige Mailadresse.
Systemanforderungen
MP3-Check wurde mit der neusten Entwicklungsumgebung von Microsoft programmiert. Aus diesem Grund wird das Microsoft .NET Framework 2.0 benötigt, das als Teil des Betriebssystems bereits vorhanden ist oder kostenlos nachinstalliert werden kann.
Prozessor |
2 Cores mit 1GHz |
Arbeitsspeicher |
512 MB RAM |
Monitorauflösung |
800x600 Pixel oder höher |
Festplattenspeicher |
1 MB (exkl. .NET) |
Microsoft .NET Framework 2.0 |
.NET Framework 2.0 x86 | 22 MB |
Es werden alle Betriebssysteme unterstützt, auf denen Microsoft .NET Framework 2.0 verwendet werden kann:
Windows XP |
Windows 98 |